Datenschutzerklärung

Capgemini und Sogeti (Teil von Capgemini) verpflichten sich zum Schutz aller personenbezogenen Daten, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit anvertraut werden. Wir verpflichten uns, die Transparenz darüber zu fördern, wie wir personenbezogene Daten sammeln und weiterverarbeiten.

Einleitung

Ziel dieses Datenschutzhinweises ist es, Ihnen alle relevanten Informationen über die Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Capgemini zur Verfügung zu stellen.

Insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung von Informationen, die sich aus Ihrer Nutzung der Sogeti-Website – www.sogeti.com (im Folgenden “die Website”) ergeben können.

Capgemini Services SAS als Muttergesellschaft der Gruppe und andere Unternehmen der Gruppe (im Folgenden “wir”, “uns”, “unser” oder “Capgemini”) können Ihre personenbezogenen Daten als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher erfassen und verarbeiten.

Warum verarbeitet Capgemini Ihre personenbezogenen Daten?

Auch wenn der Besuch unserer Website nicht zwangsläufig zur Erhebung und/oder Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten führt, kann der Zugriff auf Teile der Website und/oder das Anfordern bestimmter Informationen zu einer solchen Verarbeitung führen. Je nach dem Zweck, zu dem Capgemini Ihre personenbezogenen Daten erhebt oder weiterverarbeitet, stützt es sich entweder auf Ihre Einwilligung oder auf sein berechtigtes Interesse. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Zwecke, für die Capgemini Ihre personenbezogenen Daten erhebt und/oder weiterverarbeitet:

ZweckRechtsgrundlage
Zur Beantwortung von Anfragen, die Sie über ein Kontaktformular einreichenIhre Zustimmung
Um die Verwendung von Cookies und/oder anderen Trackern zu ermöglichen – sofern Sie dem zugestimmt haben – und vorbehaltlich der Bedingungen, die in der Cookie-Richtlinie aufgeführt sindIhre Zustimmung
Um Ihnen die Anmeldung zu einer Veranstaltung oder einem Webinar zu ermöglichenIhre Zustimmung
Um Ihnen zu ermöglichen, einen Newsletter zu abonnierenIhre Zustimmung
Um Ihnen das Herunterladen von Berichten, Artikeln oder anderen Dokumenten zu ermöglichenIhre Zustimmung
Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführenIhre Zustimmung
Um Ihnen zu ermöglichen, eine Bewerbung einzureichenIhre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von Capgemini, Stellenangebote zu veröffentlichen und/oder Talente zu rekrutieren
Zu Marketingzwecken, um Informationen über die Angebote von Capgemini an Sie weiterzugebenIhre Zustimmung oder das berechtigte Interesse von Capgemini, seine Angebote zu verbreiten und zu fördern

Wie lange wird Capgemini Ihre Daten aufbewahren?

Capgemini bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck bzw. die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist. Capgemini legt den angemessenen Aufbewahrungszeitraum unter Berücksichtigung des Zwecks/der Zwecke der Verarbeitung und der jeweils geltenden rechtlichen Anforderungen fest.

Dies bedeutet, dass die Aufbewahrungsfrist je nach dem mit der Verarbeitung verfolgten Zweck bzw. den verfolgten Zwecken und den örtlichen Anforderungen unter Berücksichtigung spezifischer rechtlicher Verpflichtungen unterschiedlich festgelegt werden kann. In jedem Fall können Sie, wie nachstehend beschrieben, Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen oder die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?

  1. Mit anderen Unternehmen der Gruppe
    Capgemini ist ein globales Unternehmen, so dass mehrere Einheiten der Gruppe auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie weiterverarbeiten können. Bitte beachten Sie, dass alle von Capgemini durchgeführten Verarbeitungen, einschließlich der grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten, durch die verbindlichen Unternehmensrichtlinien (BCR) von Capgemini abgedeckt und geregelt sind. Die EU-BCR von Capgemini wurden erstmals im März 2016 von den europäischen Datenschutzbehörden genehmigt und anschließend im Januar 2019 aktualisiert, um der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) zu entsprechen. Die EU-BCR von Capgemini wurden zuletzt im April 2023 aktualisiert, um zusätzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Datenübertragungen gerecht zu werden. Als Datenschutzrichtlinie der Capgemini-Gruppe sind die BCR für alle Capgemini-Einheiten und ihre Mitarbeiter rechtsverbindlich und bieten einen hohen Schutzstandard für alle personenbezogenen Daten, die Capgemini im eigenen Namen und im Namen seiner Kunden verarbeitet.
  2. Mit Drittparteien
    Capgemini kann Ihre personenbezogenen Daten von Zeit zu Zeit und nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Wenn Capgemini Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergibt, geschieht dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Sind grenzüberschreitende Übermittlungen personenbezogener Daten betroffen, so werden diese Übermittlungen durch die entsprechenden Datenübertragungsmechanismen eingerahmt. Insbesondere in Fällen, in denen die DSGVO Anwendung findet, schließt Capgemini von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCC) ab, um grenzüberschreitende Datenübermittlungen in Länder zu regeln, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
  3. Mit Justiz-, öffentlichen und/oder Strafverfolgungsbehörden
    Wir können auch aufgrund von Gesetzen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Anfragen von öffentlichen Behörden und/oder Strafverfolgungsbehörden gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen.Bitte beachten Sie, dass eine solche Weitergabe erst dann erfolgt, wenn Capgemini die Rechtmäßigkeit und Legitimität der Anfrage gemäß unseren internen Richtlinien sorgfältig geprüft hat. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen darüber benötigen, ob oder warum Capgemini Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und/oder übermitteln darf, wenden Sie sich bitte über das unten stehende Kontaktformular an unsere(n) Data Protection Officer.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie wahrnehmen?

Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung beantragen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die Einschränkung dieser Verarbeitung verlangen.Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht berührt. Darüber hinaus können Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten und/oder eine Frage oder ein Ersuchen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte über unser spezielles Kontaktformular an unseren DSB. Bitte geben Sie alle relevanten Informationen an, damit wir Ihre Frage/Anfrage bestmöglich beantworten können.

Bitte beachten Sie, dass Sie auch das Recht haben, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Websites von Dritten

Capgemini-Websites können Links zu Websites Dritter enthalten. Capgemini gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf solche Websites Dritter ab. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Eigentümer und Betreiber solcher Drittanbieter-Websites Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise unter anderen Bedingungen als Capgemini erheben, verwenden oder übertragen. Wir fordern Sie daher auf, die Datenschutzhinweise, Nutzungsbedingungen und/oder andere Dokumente auf den Websites Dritter sorgfältig zu lesen.

Benachrichtigung über Änderungen an dieser Politik

Diese Bekanntmachung wurde zuletzt im Oktober 2024 aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass wir diesen Hinweis in regelmäßigen Abständen ändern können, um mit neuen Technologien, Branchenpraktiken und gesetzlichen Anforderungen Schritt zu halten, neben anderen Gründen.

Fragen oder Anfragen zu Ihren persönlichen Daten

0/800
Consent
Slide to submit
Downloads

How to exercise your rights

1 PDF (876 KB)