Hero imageMobile Hero image

Informationen zur Schulung:

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die in oder mit hochleistungsfähigen IT-Delivery-Teams (wie DevOps und Scrum) arbeiten. Zu den relevanten Rollen gehören Business-Analysten, Product Owner, Entwickler, Operations Mitarbeiter, Qualitätsingenieure, Tester, Anwender, Scrum Master, Agile Coaches, Release Train Engineers etc.

Lernziele und Prüfungsdurchführung:

Diese Schulung vermittelt die Grundlagen des Quality Engineerings. Sie schließt mit einer 60-minütigen Zertifizierungsprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz.

Inhalte der Schulung:

  • Das VOICE-Modell zur Erzielung von geschäftlichem Nutzen durch die IT-Delivery
  • IT-Delivery-Modelle, insbesondere DevOps
  • Funktionsübergreifende Teams und kontinuierliches Quality Engineering
  • Der Whole-Team-Ansatz und die Bedeutung für DEV und Ops-Mitarbeiter
  • Reviews und Pull-Requests
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Testautomatisierung und CI/CD-Pipeline
  • Gesamtkosten der Qualität
  • Indikatoren und Berichterstattung
  • Qualitätsmaßnahmen
  • Persönliche, zwischenmenschliche und Teamfähigkeiten
  • Testarten (Performance-, Usability-, Sicherheitstests und mehr)
  • Erfahrungsbasiertes Testen: exploratives Testen und Mob-Tests

Dauer:

3 Tage

Zertifizierung:

Sie erhalten einen Vouchercode für die elektronische Prüfung von uns. Sie können sich dann individuell einen Termin und eine Uhrzeit buchen. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie während der Schulung.

weitere Informationen:

verfügbare Sprachen:

Unterlagen: Deutsch & Englisch

Unterrichtssprache: Deutsch

Unter den folgenden Links finden Sie Informationen:
Informationen zum Modell: https://tmap.net/
Informationen zur Zertifizierung: https://tmapcert.com/

Informationen für Schulungsteilnehmer zu unseren Online-Schulungen: Info_Onlinetraining

Kontakt:

Jürgen Beniermann

Jürgen Beniermann

Managing Consultant

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Seminaranmeldung nehmen Sie bitte über diese Website vor.

Evtl. Bestellungen senden Sie bitte zusätzlich an unser Trainingspostfach.

Vielen Dank.

Anmeldung:

Termine:

Alle Termine sind Online-Events.

31.03.2025 – 02.04.2025 
18.08.2025 – 20.08.2025 
27.10.2025 – 29.10.2025 

Teilnahmegebühren:

3-tägige Online-Schulung
€ 1.350,- zzgl. MwSt. pro Person plus Prüfungsgebühr von EUR 235,- zzgl. MwSt. pro Person.


Inhouse-Seminare auf Anfrage
(auch in englischer Sprache möglich)